Sie haben auch das Problem mit den Mäusen? Die kleinen Nager fressen alle Vorräte an, knabbern die Möbel kaputt und übertragen auch noch Krankheiten, wie den Hanta Virus.
Wenn sie sich sicher sind, dass sie Mäuse im Haus oder Garten haben, begeben sie sich an das Einfangen oder Vertreiben. Hierbei gibt es unterschiedliche Methoden. Zu den gängigsten Methoden gehören ganz klar die Fallen (Lebendfallen und Schlagfallen) und bei einem größeren Mäusebefall das Mäusegift.
Auf dieser Seite zeigen wir ihnen in einzelnen Schritten, die verschiedenen Verfahren zum Fangen und Vertreiben der Mäuse, für ein mausefreies Zuhause.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lebendfalle, Schlagfalle oder Mäusegift? – Was ist am besten?
- 2 Was ist der richtige Köder für Mausefallen?
- 3 Was sind eindeutige Anzeichen auf Mäuse?
- 4 Maßnahmen gegen Mäuse
- 5 Funktionieren Katzen zum Vertreiben von Mäusen?
- 6 Brauchen sie einen Kammerjäger?
- 7 Sind Mäuse nachtaktiv?
- 8 Wann suchen Mäuse Futter?
- 9 Können Mäuse sich durch Wände fressen?
Lebendfalle, Schlagfalle oder Mäusegift? – Was ist am besten?
Grundsätzlich kann man bei den drei Methoden keine beste heraussprechen. Dennoch können sie herausfinden, welche für Sie am besten geeignet ist:
- Die klassische Lebendfalle gegen Mäuse eignet sich eigentlich für jeden Haushalt. Sie ist robust, enthält keine Giftstoffe und ist nicht gefährlich für andere Menschen und Tiere. Die Lebendfalle ist einfach einzustellen und zu platzieren und tötet oder quält außerdem nicht die Mäuse. Dies ist natürlich vorteilhaft, wenn sie in einer Familie leben oder Haustiere haben. Lesen sie mehr über die Lebendfalle im Artikel „Lebendfallen gegen Mäuse„.
- Die Schlagfalle hingegen ist eher für Haushalte ohne Kinder und ohne Haustiere die frei rumlaufen geeignet, da sie ja auch frei rumsteht. Sie könnte bei Kontakt auslösen und dies könnte Verletzungen von sich tragen. Außerdem besteht das Risiko, dass die Maus falsch getroffen wird und nur verletzt wird. Dazu mehr im Artikel „Schlagfallen gegen Mäuse„.
- Als letztes gibt es noch das Mäusegift. Dies ist natürlich ebenfalls nichts für Familien mit Kindern und Haustieren und ist nicht die sicherste Methode, da z.B. Katzen oder Vögel aus der Nachbarschaft auch vergiftet werden könnten. Das Gift wird nur benötigt, wenn ein größerer Mäusebefall vorliegt und sie mit Fallen nichts mehr ausrichten können. Das Gift wird dann in Köderstationen platziert, aus welchen die Mäuse das Gift fressen sollen. Mehr zum Mäusegift in unserem Artikel „Mäusegift„.
Lebendfallen gegen Mäuse
Lebendfallen für Mäuse sind eine gute Wahl, für Menschen , die nach einer schonenden aber trotzdem wirksamen Falle suchen. Wir stellen ihnen die zwei besten Lebendfallen Varianten vor.
Das sind die Drahtkastenfallen und die Lebendfallen aus Plastik. Beide funktionieren gleich gut, können immer wieder verwendet werden und stellen somit eine sinnvolle Investition dar. Für mehr Informationen zu den einzelnen Lebendfallen Varianten ist hier noch mal der Artikel „Lebendfallen gegen Mäuse„.
Beim Anlocken der Mäuse können sie verschiedene Köder einsetzen. Am besten geeignet sind proteinhaltige und geruchsintensive Köder. In unserem Artikel „Der beste Köder für Mausefallen“ erfahren sie mehr.
Haben sie eine Maus gefangen, bringen sie diese am besten weit von ihrem Grundstück weg, damit sie nicht mehr wiederkommt. Es ist sinnvoll, wenn sie sich mehrere Fallen gleichzeitig aufstellen, damit sie ihre Fangorte variieren können.
Wir empfehlen immer die Profi Lebendfallen aus Plastik von „Meisterfaktur“, da diese die effektiv, tierfreundlich und hygienisch sind.


Wenn sie sich nicht sicher sind, wie und womit sie die Mäuse fangen und vertreiben können haben wir eine Lösung. Wir haben für sie ein E-book verfasst, welches ihnen alle Informationen bietet, wie sie schnell und einfach ihr Mäuseproblem loswerden.
Schlagfallen
Die Schlagfalle ist eine Mausefalle, die zum Tod des Tieres führt. Vorweg gesagt empfehlen wir ihnen keine Schlagfallen, da diese eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen und oftmals die Mäuse nur verletzen.
Die Schlagfalle basiert darauf, dass die Maus den Köder, riecht und versucht ihn anzuknabbern. Hierdurch wird der Fallenboden bewegt und die Falle schnappt durch den Mechanismus sehr stark zu. Deshalb ist die Schlagfalle auch nicht unbedingt etwas für Familien mit Kindern und Haustieren. Aber diese Entscheidung müssen sie natürlich für sich selbst entscheiden.
Für mehr Informationen können sie sich den Artikel „Schlagfallen gegen Mäuse“ durchlesen.
Beköderte Schlagfalle Plastik Schlagfalle
Gift gegen Mäuse
Mäusegift sollten sie bei einem sehr großen Mäuseproblem einsetzen (100-200 Tiere).
Die Giftköder töten die Mäuse, wobei es sich hierbei natürlich bereits um ein härteres Kaliber an Mäuseabwehr handelt. Da das Gift natürlich auch für andere Lebewesen, wie Haustiere oder auch Menschen gefährlich werden kann, raten wir auch hier grundsätzlich vom Kauf ab.
Wenn sie schon Gift gegen Mäuse einsetzen möchtest, sollten sie sich eine Köderstation kaufen, denn sonst kann es passieren, dass das Gift durch die Mäuse im Haus und Garten herumgetragen wird und dann natürlich für andere Lebewesen, wie schon beschrieben gefährlich wird. Wichtig ist es, sich genauestens an die Anleitung von den Giftködern zu halten. Es gibt insgesamt 3 Arten von Mäusegift. Das wären einmal die Blockköder, die Pastenköder und die Getreideköder.
Für mehr Infos zu den einzelnen Giften empfehlen wir ihnen den Artikel „Mäusegift“.

Was ist der richtige Köder für Mausefallen?

Der richtige Köder ist immer das wichtigste bei Mausefallen. Durch Filme glaubt man heute daran, Mäuse mit Speck oder Käse fangen zu können. Das funktioniert meist aber nicht zuverlässig.
Setzten sie lieber auf eiweißhaltige Produkte, welche ebenfalls einen starken Geruch haben sollten. In unserem Artikel Der richtige Köder für Mausefallen erfahren sie mehr.
Aus unserer Erfahrung heraus können wir ihnen sagen, dass Erdnussbutter gut funktionieren kann, doch diese muss ständig ausgewechselt werde, da sie nicht lange haltbar ist.
Ein neues Produkt, der Nagerschmaus von „Martenbrown“ hat sich durch Fangerfolge und seine enorme Haltbarkeit ausgezeichnet.

Was sind eindeutige Anzeichen auf Mäuse?
Um zu erkennen, ob sie Mäuse im Haus oder im Garten haben, achten sie bitte auf folgende Dinge.
- Sichtung lebender Mäuse
- Tote Mäuse
- Mäusekot
- Mäusenester
- Nagespuren
- Schmierspuren durch Laufwege
- Laufspuren im Schmutz
- Starker unangenehmer Geruch
Fraßpuren Mäusekot
Maßnahmen gegen Mäuse
Wenn sie sichergestellt haben, dass Mäuse in ihrem Haus sind, sollten sie mit folgenden Sofortmaßnahmen beginnen. Befolgen sie die Schritte noch bevor sie Fallen auf ihren Grundstück aufstellen, damit diese auch funktionieren.
Zugänge und Beschädigungen entfernen
Beseitigen sie als erstes etwaige Zugänge zu ihrem Haus oder Garage, so dass keine weiteren Mäuse eindringen können.
Durch den guten Geruchssinn der Mäusen können diese problemlos auch versteckte Lebensmittel lokalisieren. Sie bahnen sich ihre Wege meistens durch Türschlitze, Kellergänge, Kabelkanäle, offene Fenster und Versorgungsleitungen. Außerdem erfreuen sie sich auch an Hausbeschädigungen, wie z.B Dachschäden usw. Also ist der erste Schritt: Beschädigungen im Haus reparieren. Hierbei sollten sie sich sehr viel Mühe geben, denn Mäuse können sich schon durch kleine Ritzen von 5-7mm quetschen. Also überprüfen sie lieber ihre 4 Wände auf Dichtigkeit und versuchen sie dabei die Zugangsstellen der kleinen Nager zu identifizieren.

Halte Kompost und Müll vor Mäusen versteckt
Haben sie einen Komposthaufen, dann werfen sie nicht direkt jeden Müll darauf. Das lockt die Mäuse nur noch mehr an. Andere Möglichkeit: Legen sie ihren Komposthaufen nicht direkt an ihrem Haus an. Außerdem wäre es gut, wenn sie ihn mit einem sehr dichten Zaun abdichten, so dass die Mäuse nicht an den Komposthaufen kommen können. Eine Abdeckung wäre auch nicht schlecht, denn dann riechen die Mäuse den Komposthaufen nicht und kommen erst gar nicht.
Die beste Variante ist trotzdem ein Kompostbehälter. Wenn man schon beim Thema Müll ist, raten wir ihnen die Müllsäcke so gut es geht zu verschließen und in die Tonne zu legen, welche immer zu sein sollte. Das gilt vor allem für die Biotonne.
Nahrungsquellen für Mäuse vermeiden
Kommen wir zur Essensaufbewahrung.
Hierbei ist es sehr gut, wenn sie die Lebensmittel gut verstauen in Schubladen usw. Die Schubladen wiederum müssen sie regelmäßig reinigen, damit die Mäuse keinen Verdacht schöpfen.
Lebensmittel, wie Müsli und andere Getreidesachen lieben Mäuse als Nahrung. Sie fressen sich durch die Verpackung. Daher tuen sie die Lebensmittel lieber in separate Behälter, wie verschlossene Vorratsbehälter. Außerdem sollten Käfige und Ställe sehr sauber gehalten werden, weil sonst noch mehr Ratten und Mäuse kommen.

Türen im Garten schließen
Die letzte und fast auch die wichtigste Regel ist, dass sie Türen von Garagen und Schuppen vor allem in den Wintermonaten immer wieder zu mache´n. Sonst gehen sie im Frühjahr in die Garage und finden möglicherweise eine winterschlafende Maus.

Funktionieren Katzen zum Vertreiben von Mäusen?

Wie su weist jagen Katzen auch Mäuse. Aber nun stellt sich die Frage, ob man mit einer Katze einen Mäusebestand ausrotten kann. Zu 90% wird die Katze es nicht schaffen. Das liegt zum einen daran, dass Katzen nicht immer jagen wollen. Des weiteren kommt eine Katze auch nicht zu den ganzen Orten, wo sich die Mäuse aufhalten, da Mäuse sich ja auch oft in Lüftungsschächten oder Ähnlichem befinden. Die Katze wird nur einen Teil ihres Mäusebestands vernichten. Trotzdem können sie sich aber mal eine Katze aus ihrer Nachbarschaft leihen und schauen ob es was bringt. Es kann ja nicht schaden.
Brauchen sie einen Kammerjäger?
Viele Leute mit einem Mäusebefall fragen sich, ob sie einen Kammerjäger benötigen. Ein Kammerjäger hilft dir beispielsweise beim Aufstellen von Giftködern oder Fallen, wird aber meist selten benötigt, nur dann wenn ein sehr großer Mäusebestand vorliegt. Des Weiteren können sie fast jeden Schritt, der Mäusebekämpfung genau so durchführen, wie ein professioneller Kammerjäger. Das Risiko bei einem Kammerjäger ist, dass die Kosten oft ins Unermessliche steigen, obwohl sie selber mit den gleichen Methoden, günstiger auskommen würden. Ein Kammerjäger ist dann erst zu empfehlen, wenn sie nach langer Zeit und Einsatz von verschiedenen Fallen und Mitteln gegen Mäuse keine Fangerfolge hattest.
Sind Mäuse nachtaktiv?
Mäuse die draußen leben, sowie welche die im Haus leben sind meist nachtaktiv. Das heißt, dass sie auch davon ausgehen können, dass sie eine Maus bei Nacht oder in den frühen Morgenstunden fangen. Bei Tag trauen sich die Mäuse durch die Menschennähe meist nicht in die Region der Fallen.
Wann suchen Mäuse Futter?
Auch dies tuen Mäuse am ehesten in den Abendstunden, Nachts und in den frühen Morgenstunden, da sie so ungestört sind. Tagsüber essen die Mäuse dann an ihren Vorräten und halten sich im Normalfall eher versteckt. Am besten versuchen sie alle Nahrungsquellen, die für Mäuse interessant sein könnten, von ihrem Grundstück zu entfernen, sodass der Ort für Mäuse unattraktiv wird.

Können Mäuse sich durch Wände fressen?
Hierbei kommt es klar auf die Materialien ihrer Wände an. Für Mäuse ist es sehr leicht sich durch Holz zu fressen. Des Weiteren haben sie keine Probleme mit Wänden, welche durch Materialien wie Styropor isoliert sind. Bei Beton haben es die kleinen Nager aber schon schwieriger. Solange dieser noch einigermaßen in Schuss und nicht sehr bröselig ist, gibt es dort für Mäuse kein Durchkommen
Schreibe einen Kommentar