Willkommen zu unserem offiziellen Mausefallen Test 2023.
Mäuse im Haus und Garten stellen für viele Leute ein ernsthaftes Problem dar. Hausmittel oder Ähnliches haben hier meist keine Chance und sind keine langfristige Lösung. Mit Mausefallen fangen sie zuverlässig und wirksam die Mäuse auf ihrem Grundstück.
Unser Test und unsere Testberichte basieren auf Kundenerfahrungen und Erfahrungen unseres Teams. Die besten Mausefallen werden als Testsieger für 2023 ausgezeichnet.
Unsere Testsieger
#1 Testsieger

Unser Mausefallen Testsieger 2023 sind die „Gardigo“ Lebendfallen aus Plastik. Sie haben die perfekte Größe und sind sehr wirksam.
#2 Platz

Die Drahtkastenfallen von Werktal haben sich schon immer bewährt gemacht. Diese sind günstig und fangsicher.
#3 Platz

Mit der Old Tjikko Lebendfalle lassen sich alle Mausearten fangen. Sie ist sogar für Ratten geeignet und hat ein sehr ansprechendes Design.
Was ist wichtig beim Kauf einer Mausefalle?
Beim Kauf der Mausefalle sollten sie einiges beachten. Es gibt wichtige Faktoren, welche auch in unserer Testtabelle beschrieben sind. Die Wichtigsten sind der Mechanismus, der benötigte Köder, der Preis und Bewertungen und Testergebnisse.
Welcher ist der beste Fallen Mechanismus?
Grundsätzlich gibt es bei den Mausefallen drei immer wieder vorkommende Mechanismen. Das wäre einmal der Köderhaken Mechanismus, der Wippmechanismus und der Öffnungsmechanismus. Der Köderhaken Mechanismus funktioniert, in dem der Köder an einem Haken befestigt wird und sobald die Maus diesen bewegt schnappt die Fallentür hinter ihr zu. der Wippmechanismus funktioniert mit einer Platte, vor dem Köderfach. Sobald die Maus auf diese drauf tritt, geht hinter ihr, die Fallentür ebenfalls zu. Der letzte Mechanismus Öffnungsmechanismus. Dieser ist ebenfalls sehr simpel. Geht eine Maus durch die Fallentür zum Köder, so kommt diese nicht mehr raus, da die Tür nur einseitig zu öffnen ist. Doch welcher dieser Mechanismen ist nun der beste? Wir haben die besten Erfahrungen mit dem Wippmechanismus gemacht. Die Maus sieht den Köder direkt mit ihren Augen und sobald sie sich nähert geht automatisch die Fallentür zu. Der Köderhaken Mechanismus ist ebenfalls gut, doch wir haben ein Paar Mal beobachten können, wie die Falle nicht ausgelöst hat, da die Bewegung am Köderhaken nicht intensiv genug war.
Welcher Köder für die Mausefalle?
Der benötigte Köder bei der Mausefalle, spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, da dieser die Maus in die Falle locken soll. Dabei unterscheidet man zwischen Fest- und Weichködern. Allgemein sollte ein Köder immer sehr geruchsintensiv, eiweißreich und haltbar sein. Des Weiteren spielen die enthaltenen Lebensmittel, in der Rezeptur des Köders eine große Rolle. Lesen sie hierzu gerne den Artikel Der richtige Köder für Mausefallen. Generell ist es wichtig bei Fallen die viele offene Stellen haben, wie die Drahtkastenfalle, einen haltbaren Köder zu haben, damit dieser nicht schimmelt oder an Geruch verliert. Die meisten festen Köder sind nicht lange haltbar und verlieren schnell ihren attraktiven Geruch. Bei anderen Fallen die größtenteils verschlossen sind, wie die Lebendfalle aus Plastik, kannst du beide Köderarten verwenden. Unser Team empfiehlt ihnen aber einen weicheren Köder zu verwenden, da damit unsere Fangerfolge besser waren. Generell empfehlen wir den Martenbrown® Nagerschmaus, da dieser für jede Falle anwendbar ist.
Der Preis
Wenn sie sich die Preise der einzelnen Fallen anschauen erkennen sie klare Unterschiede. Dies liegt zum einen daran, dass die Fallen einen oftmals unterschiedlichen Lieferumfang haben. Ein weiterer Grund sind Materialunterschiede. Fallen aus Plastik oder Metall sind oftmals teurer als Fallen aus Holz und Draht, da das Plastik hygienischer und einfacher zu reinigen ist.
Bewertungen & Testergebnisse
Wie bei jedem Kauf spielen Bewertungen und Tests sicherlich eine große Rolle. Sie geben die Erfahrungen der Käufer und Tester wieder und können dabei auch noch nötige Tipps und Hinweise mit sich bringen. Dennoch sollten sie sich nicht nur auf Bewertungen verlassen, da diese in seltenen Fällen auch mal gefälscht sein kann. Daher ist es ratsam, sich einen Test, wie diesen zusätzlich anzuschauen.
Welcher Köder muss in die Mausefalle?
Als Köder sollten sie sich immer für einen proteinreichen, geruchsintensiven und lang haltbaren Köder entscheiden. Gute Beispiele die auch funktionieren sind:
- Erdnussbutter
- Nutella
- Schinken
- Schokolade
- Martenbrown „Nagerschmaus“
Wo stellt man die Mausefallen auf?
Hierbei ist es wichtig das Verhalten der Mäuse zu kennen. Ein wichtiger Indikator dafür sind Spuren der Mäuse. Das heißt Mausekot, Mausegeruch oder sogar die Sichtung mit dem Auge der Maus. Normalerweise bewegen sich Mäuse entlang von Wänden. Dort fühlen sie sich sicher und haben eine gute Orientierung. Stellen sie also die Fallen immer der Länge nach an Wänden auf, um möglichst gute Fangerfolge zu haben.
Wie funktionieren Lebendfallen?
Lebendfallen haben immer einen Mechanismus, der bei einer Maus auslöst und die Fallentür zu fallen lässt. Bei Lebendfallen aus Plastik liegt meist ein Wippmechanismus vor. Kastenfallen funktionieren immer mit dem Köderhakenmechanismus. Alle Mechanismen funktionieren meist gut.