Die Schlagfalle ist, von den Kaufzahlen her, nach der Lebendfalle eine der beliebtesten auf dem Markt. Jedoch werden durch Schlagfallen, welche falsch auslösen oder die falsch angewendet werden viele Mäuse nur gequält.
Wir empfehlen ihnen eher den Gebrauch von Lebendfallen, da diese sehr wirksam sind und keine Gefahr, weder für Kinder oder Haustiere darstellen. Des Weiteren schaden sie so nicht den Mäusen. Wenn sie wollen können sie sich dazu den Artikel „Lebendfallen gegen Mäuse“ durchlesen.

Wenn sie sich nicht sicher sind, wie und womit sie die Mäuse fangen und vertreiben können haben wir eine Lösung. Wir haben für sie ein E-book verfasst, welches ihnen alle Informationen bietet, wie sie schnell und einfach ihr Mäuseproblem loswerden.
Hier nun trotzdem alle nötigen Informationen, über den Gebrauch der Schlagfalle. Viel Erfolg mit ihrem Mäuseproblem.
Inhaltsverzeichnis
Das Prinzip der Schlagfalle
Schlagfallen sind sehr einfach gehaltene Mausefallen und funktionieren meist nach dem gleichen Prinzip.
Die Falle basiert darauf, dass eine Maus die durch einen Köder, der auf dem Auslöser der Falle platziert ist angelockt wird. Sobald die Maus den Köder anfängt zu essen, wird der Auslöser nach unten gedrückt. Durch einen Mechanismus schlägt der Schlagbügel dann zu. Daher auch der Name Schlagfalle.
Auch wenn diese Falle nicht unbeliebt ist, funktioniert diese leider nicht immer verlässlich und quält oftmals nur die gefangene Maus. Erhältlich gibt es sie entweder aus Holz oder aus Plastik.
Anwendung der Schlagfalle
Obwohl die Schlagfalle eine eher einfach gehaltene Mausefalle ist, müssen viele Dinge beachtet werden.
Bei einen falschen Anwendung der Fallen, kann es passieren, dass keine Maus gefangen wird oder im schlimmsten Falle gequält wird. Also beachten sie die wichtigsten Schritte zur Anwendung der Schlagfalle.
Zunächst einmal ist es wichtig die Falle erst zu Beködern und dann scharf zu stellen. Die Gefahr ist sonst groß, dass diese frühzeitig zuschnappt.
Der richtige Köder
Der Köder ist ein sehr wichtiger Bestandteil der scharf gestellten Schlagfalle. Ohne den Köder, würde die Maus nämlich nicht angelockt werden und es gäbe keine Fangerfolge.
Viele Menschen denken noch heute das Käse der richtige Köder zum bestücken der Mausefallen ist. Dies ist aber falsch. Mäuse bevorzugen eiweißreiche Köder so wie Schokolade oder Nüsse. Wir empfehlen ihnen aber eher einen cremigeren Köder zu verwenden, damit die Maus länger braucht den Köder aufzunehmen und sie sich sicher sein können das die Falle ausgelöst wird. Gerne können sie dazu meinen Artikel „Der richtige Köder für Mausefallen“ lesen.
Bei vielen Leuten ist übrigens Erdnussbutter ein beliebter Köder. Sie erfüllt zwar einige wichtige Aspekte des Köders, doch sie ist nur sehr kurz haltbar und muss immer ausgewechselt werden.
Schlagfalle richtig einstellen
Das Einstellen der Schlagfalle ist bei den modernen Arten von Schlagfallen relativ einfach.
Nach dem Beködern der Falle müssen sie nur noch den Bügel nach hinten drücken und die Falle ist scharf gestellt.
Gehen sie sicher, dass alles perfekt eingestellt ist, um Gefahren zu vermeiden. Wie schon gesagt ist es sehr wichtig, dass sie die Schlagfalle erst beködern und dann scharf stellen.
Schlagfalle aufstellen
Das richtige Platzieren der Schlagfalle ist sehr wichtig, aber wenn sie wissen wie es geht, ist es einfach zu bewältigen.
Es ist wichtig zu wissen, wo sich die Mäuse aufhalten. Sie halten sich meist an warmen und sicheren Orten auf. Entweder sehen sie die Mäuse mit eigenen Augen oder sie müssen auf folgende Anzeichen achten:
- Mäusekot
- Schmierspuren an Wänden
- Nagespuren
- Starker Geruch
- Fußabdrücke

Haben sie eines der Anzeichen auffinden können, platzieren sie ihre Falle dort an der nächstgelegenen Wand, da Mäuse immer an Wänden entlang gehen. Achten sie auch darauf, dass sie die Falle mit dem Köder zur Wand aufstellen. So haben sie eine bessere Chance darauf, dass die Maus die Falle entdeckt.
Schlagfallen aus Plastik oder aus Holz?
Schlagfallen funktionieren an sich immer gleich gut, egal ob aus Plastik oder aus Holz. Aber in anderen Aspekten der Falle ist die Plastikvariante besser.
Schlagfallen aus Holz sind oft einfacher einzustellen. Bei den meisten muss man einfach nur einmal den Bügel nach hinten drücken. Bei Plastikfallen muss man oft noch den Auslöser präparieren.
Trotzdem sind Mausefallen aus Plastik hygienischer und lassen sich besser reinigen. Fallen aus Holz hingegen schimmeln schnell bei Regen und sind nach mehrerer Benutzung nicht einfach zu reinigen.
Der Vorteil von Lebendfallen ist hierbei, dass das nur bei Lebendfallen enthaltene Köderfach entfernt werden kann und immer sauber bleibt. Hier nochmal unser Artikel: „Lebendfallen gegen Mäuse„.